Testbericht Februar 2013
Seit etwas mehr als 3 Monaten fahren wir nun mit dem neuen E-Smart. Das Fahrgefühl ist sehr angenehm: Als ruhig und leise, dabei aber sportlich und durchzugsstark haben wir den E-Smart erlebt. Der niedrige Schwerpunkt durch die tiefliegende Batterie sorgt zudem für eine gute Strassenlage.
Bislang haben wir den E-Smart im Wintereinsatz getestet und dabei festgestellt, dass bei unserer Fahrweise die Reichweite etwa zwischen 80 Kilometern und 120 Kilometern liegt - je nachdem, ob die Heizung eingeschaltet ist. Für uns ist der Elektroantrieb damit alltagstauglich: Wir legen beruflich und privat selten mehr als 50 Kilometer pro Tag zurück. Abends kommt der E-Smart an die Ladestation (was übrigens kinderleicht und mit wenigen Handgriffen erledigt ist) und nach knapp 7 Stunden Ladezeit wartet morgens eine voll aufgeladene Batterie auf uns. Mehr als 5000km haben wir auf diesem Wege in den letzten 3 Monaten zurückgelegt.
Die Anzeige der Ladekapazität ist recht präzise - auch mit 1% Ladestand fährt der E-Smart noch zuverlässig von A nach B. Auch im Winter konnten wir weder ein Nachlassen der Ladekapazität noch eine erhöhte Ladedauer feststellen. Bei den niedrigen Temperaturen bietet der Elektroantriebauch sogar zusätzliche Vorteile: Die Sitzheizung ist in Rekordzeit warm und der Innenraum ist innerhalb von 2 Minuten aufgeheizt.
Übrigens: Trotz der geringen Lautstärke des Motors hatten wir keine Probleme mit unaufmerksamen Fussgängern, die uns zu spät bemerken. Die normalen Abrollgeräusche reichen aus, um auch im Stadtverkehr gut wahrgenommen zu werden.